Algerien - Chancen für deutsche Unternehmen aus der Automotive- und Fahrzeugindustrie: Algerische Einkäufer und Multiplikatoren in Deutschland Die Informationsreise Algerien ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für deutsche Unternehmen aus dem Sektor Automotive, Fahrzeugbau, Fahrzeug- und Zulieferindustrie. Vom 01. - 04. März 2021 wird eine Delegation von algerischen Entscheidungsträgern (z.B. Einkäufer, Vertreter von Verbänden, staatlichen und privaten Institutionen und Multiplikatoren) für vier Tage nach Deutschland reisen, um vor Ort deutsche Technologien und Produkte zu sichten. Die Delegation reist nach Berlin/Brandenburg und wird im Laufe der Reise auch die Z-Messe in Leipzig besuchen. Hintergrund & Zielgruppe des Projektes Ihnen als deutschem Unternehmen bietet sich so die Gelegenheit, ohne großen Aufwand Ihr Auslandsgeschäft in Richtung Algerien anzustoßen bzw. voranzubringen. Sie können algerische Einkäufer und Multiplikatoren des Sektors kennenlernen, um Ihre Internationalisierungschancen auf dem attraktiven Markt Algerien besser einschätzen zu können bzw. Kooperationen auf- und auszubauen. Das BMWi unterstützt mit diesem Projekt deutsche Unternehmen, vor allem die KMU, bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement durch den gezielten Auf- und Ausbau von Geschäftskontakten mit Entscheidungsträgern aus Algerien. Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um ein Förderprojekt des BMWi, welches von dem Marketing- und Beratungsunternehmen SBS systems for business solutions organisiert und durchgeführt wird. Kooperationspartner des Projektes ist die Deutsch-Algerische Industrie- und Handelskammer (AHK Algerien), Fachpartner ist der Verband AMZ Sachsen. Bestandteile der Informationsreise BetriebsbesichtigungenEin Schwerpunkt der Delegationsreise sind Betriebsbesichtigungen in ausgewählten deutschen Betrieben, die ihr Unternehmen und ihre Fertigungs- und Produktionsanlagen gerne "live" darestellen möchten. Diese finden voraussichtlich in der Region Berlin-Brandenburg-Leipzig statt. MessebesuchGeplant ist der Besuch der Z-Messe in Leipzig. Hier soll ein Teil der durchzuführenden Projektkomponenten stattfinden. Informationsveranstaltung (Länder-Briefing)Gekoppelt an die Präsentationsveranstaltung sollen beide Parteien (algerische Einkäufer und deutsche Hersteller) wechselseitig Informationen über den Markt, die Hauptakteure sowie die Geschäftsmöglichkeiten und -chancen erhalten. PräsentationsveranstaltungPräsentationsveranstaltung der deutschen Teilnehmer in Leipzig auf der Z-Messe (angedacht); hier können Sie ihr Unternehmen sowie ihre Produkte und Dienstleistungen vor der algerischen Delegation vorstellen. B2B-GesprächeIm Anschluss an die Präsentationsveranstaltung sowie allgemein im Rahmen des Messebesuches sollen außerdem erste Geschäftsgespräche stattfinden. SBS und die AHK kümmern sich um die Terminorganisation, stellen die Verbindung zwischen den Parteien her, begleiten die Teilnehmer zu den Gesprächen und sorgen für die Moderation und bei Bedarf auch für die Übersetzung. Das ausführliche Programm finden Sie in Kürze im unten verlinkten Infosheet. Warum Algerien? Marktpotenzial im Bereich Automotive Der algerische Automobilmarkt ist einer des größten Afrikas und wies in den vergangenen Jahren kräftige Wachstumsraten auf. So hat Algerien in den letzten 15 Jahren (Stand 2017) mehr als 5,5 Millionen Fahrzeuge importiert. Die jährliche Nachfrage an Fahrzeugen liegt derzeit bei ca. 300.000 Stück. Lokale Hersteller von Zuliefer- und Ersatzteilen sind in allen Bereichen Mangelware und genügen kaum den Qualitätsanforderungen, so dass über 90% der Ersatzteile nach wie vor importiert werden müssen. Dieser Zustand eröffnet deutschen Unternehmen vielfältige Geschäftschancen. Lokale algerische Unternehmen sind bereit, zu investieren und neue Partnerschaften zu gründen, wobei deutsche Unternehmen, deutsche Qualität und deutsches Know-how hochgeschätzt und entsprechend gefragt sind. Mit der vorliegenden Informationsreise sollen Marktpotenziale für deutsche Hersteller aus diesen Bereichen realisiert werden. Externe Links zu Branchen- und Marktinformationen: GTAI: Länderseite Algerien Anmeldung & Download: Um sich verbindliche für die Teilnahme anzumelden, füllen Sie bitte die Anmeldeunterlagen aus und senden diese an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Infosheet Hier finden Sie in Kürze kompakt zusammengefasste Projektinformationen. Pressemitteilung Hier finden Sie in Kürze den Pressetext zum Projekt. Anmeldeunterlagen Hier finden Sie in Kürze das Anmeldeformular, mit dem Sie sich verbindlich zur Teilnahme anmelden können. Projektlogo Hier finden Sie das Logo zur Bewerbung des Projekts auf Ihrer Internetseite oder über Ihre Kommunikationskanäle Wirtschaftsbereiche Diese Liste der Wirtschaftsbereiche bzw. Kennziffern nach DeStatis hilft Ihnen, den für Ihr Geschäftsfeld passenden Wirtschaftsbereich zuzuordnen, den Sie bitte in der entsprechenden Stelle der Anmeldeunterlagen eintragen. Teilnehmerliste Weitere Informationen Bei Fragen erreichen Sie uns unter der Rufnummer 030 5861994-10 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Kontakt für Rückfragen: SBS systems for business solutionsFrau Miriam Achenbach Via Appia Nuova 666, 00179 Rom/Italien Telefon: 0039 06 39031190Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Im Auftrag von Ein Projekt von Partner Fachpartner